Artischocke

Die Artischocke ist eine distelartige Kulturpflanze  und gehört zu den Korbblütlern und zum Blütengemüse. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum und ist daher sehr frostempfindlich. Sie bevorzugt warme und sonnige Plätze. Nach dem 1. Jahrhundert n. Chr. wurde die Pflanze in verschiedenen Teilen der Welt kultiviert. Die Blüte der Pflanze ist essbar. Sie wird geerntet, wenn die Blüte noch geschlossen ist und die äusseren Schuppen leicht abstehen. Bei den grossen Artischocken isst man den fleischigen Teil der Schuppenblätter und den Blütenboden. Bei den kleineren Arten kann man sie ganz essen.

 

In der Naturheilkunde hat die Artischocke eine positive Wirkung auf die Verdauung und den Cholesterinspiegel. Sie enthält Bitterstoffe und wirkt daher verdauungsfördernd, appetitanregend und cholesterinsenkend. Somit kann die Artischocke auch vorbeugend bei Arteriosklerose eingesetzt werden.