Säure-Basen-Haushalt
Übersicht
Ein übersäuerter Körper kann die Ursache verschiedenster Beschwerden und Krankheiten sein. Für das gesunde Funktionieren unseres Stoffwechsels ist ein ausgewogenes Verhältnis von Säuren und Basen im Körper wichtig. Funktioniert der Stoffwechsel, sind wir leistungsfähig und fühlen uns wohl.
In der heutigen Zeit tritt die latente Azidose (erkennbare Übersäuerung) immer mehr in den Vordergrund. Das heisst, dank unserem körpereigenen Puffersystem ist zwar unser Blut-pH- Wert im Normalbereich (7.35- 7.45), doch sind die Basenreserven reduziert. Entscheidendes Merkmal einer latenten Übersäuerung ist die reduzierte Neutralisationskapazität des Organismus.
Die Ursachen für eine latente Azidose können sein: Übermässige Zufuhr von Säuren über die Nahrung, vermehrter Genuss von Eiweiss, Zucker, Fett, Nikotin, Alkohol und Koffein, Reduktionsdiäten und Fastenkuren, mangelnde körperliche Aktivität oder Stress.
Als Folge fühlen wir uns müde, weniger leistungsfähig und in unserem Wohlbefinden eingeschränkt. Eine hohe Säurebelastung des Körpers kann zu vermehrtem Stressempfinden, Nervosität, Leistungsabfall, Konzentrationsschwäche und einer höheren Anfälligkeit für Infektionen führen.
Die Säuren demineralisieren den Organismus durch Entzug von Mineralstoffen (wie Kalzium und Magnesium) aus Knorpel, Knochen und Blut. Folgen davon können poröse Knochen (Osteoporose), Verschiebung der Wirbel (Diskushernie) oder auf Nerven drückende Wirbel (Ischias) sein.
Zusätzlich können Säuren Gewebesubstanzen angreifen, was zu Erkrankungen, wie Rheuma, Arthrose, Gicht und Arthritis führen kann.
Auch verschlackt das Gewebe und die Organe, was sich zum Beispiel als Zellulite zeigt.
Eine ausgewogene Säure-Basen-Ernährung setzt sich wie folgt zusammen: 70% basenbildende Nahrungsmittel wie Früchte, Gemüse, Salat, Kartoffeln, Nüsse (Mandeln und Haselnüsse), Kastanien, Molke, Milch, Joghurt, Fruchtsäfte und 30% säurebildende Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Wurstwaren, Eier, Käse, Fette, Getreide, Brot, Teigwaren, Hülsenfrüchte, raffinierter Zucker, Kaffee, Kakao und Alkohol.
Nahrungsergänzungsmittel mit rechtsdrehender Milchsäure
Zur sanften Entsäuerung des Körpers im Rahmen der Spezialernährung nach Johannes F. Coy.
Unterstützend in körperlichen Stresssituationen und im Sport
Nahrungsergänzung mit basischen Mineralstoffen und Zink
Die basenbildenden Mineralstoffe helfen, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu erhalten
auf Bikarbonat-Basis
Melden Sie sich gerne für eine Beratung bei uns, um das richtige Basenprodukt für Sie zu finden.
Pulver mit basischen Mineralsalzen zur Nahrungsergänzung.
Die basenbildenden Mineralstoffe helfen, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu erhalten.
Enthält keine Füll- und Aromastoffe, keine Süssstoffe und auch keine Konservierungsmittel.
Melden Sie sich gerne für eine Beratung bei uns, um das richtige Basenprodukt für Sie zu finden.
Nahrungsergänzungsmittel aus Molkepulver mit den basischen Mineralsalzen Calcium und Magnesium
Das Getränk hat einen angenehmen Vanillegeschmack und ist mit natürlichem Stevia leicht gesüsst. Die Wirkung entfalten die Citrat-Salze.
Melden Sie sich gerne für eine Beratung bei uns, um das richtige Basenprodukt für Sie zu finden.
Nahrungsergänzungsmittel aus den basischen Mineralsalzen Magnesium, Calcium, Kalium und Silicium
Die basenbildenden Mineralstoffe helfen das Säure-Basen-Gleichgewicht zu erhalten.
Melden Sie sich gerne für eine Beratung bei uns, um das richtige Basenprodukt für Sie zu finden.
Zur Ergänzung einer Entsäuerungskur
Trägt dazu bei, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu erhalten.
Mit Brennnesselblätter, Melissenblätter, Brombeerblätter, Vogelknöterich, Haferstroh, Fenchelfrüchte, Lungenkraut, Spitzwegerich, Pfingstrosenblüten, Malvenblüten
Das Basenbad unterstützt die Entsäuerung. Erhältlich mit Lavendelöl zur Entspannung oder mit Kiefernadelöl als anregendes Bad. Geeignet als Vollbad oder als Fussbad.
Die Teststreifen messen den Säuregrad des Harns und garantieren so eine optimale Dosierung des Basenpulvers bei einer Übersäuerung.
Säure-Basen-Haushalt, Michael Worlitschek
Säure-Basen-Balance, Jürgen Vormann
Säure-Basen Kochbuch, Margrit Sulzberger